Der Herbst ist doch eigentlich eine ganz wunderbare Jahreszeit, meint ihr nicht auch meine Lieben? Natürlich werden die Tage kürzer, Regen und Sturm können übers Land ziehen. Aber hat das nicht auch seine guten Seiten, ich finde ja! Es sich dann ein wenig gemütlich zu machen, zu Hause den Ofen anzuzünden und es sich mit einer Decke auf dem Sofa einzumümmeln, hat doch auch etwas. Ich liebe es, mit feinen Duftkerzen eine schöne Stimmung zu zaubern und die Deko ändert sich natürlich auch. Immer der Jahreszeit entsprechend, was meinen Mann ehlicherweise etwas überfordert. Hat er sich doch gerade erst an die maritimen Dekoteilchen gewöhnt, ziehen jetzt Kürbisse, kleine Eichhörnchen und bunte Holzblätter in unser Zuhause ein, aber da muss er halt durch. Zu einer großen Tasse Chai Latte gönne ich mir dann gerne ein Stückchen vom feinen Amarettini Kuchen. Super saftig, himmlisch zart und ganz einfach gemacht. Auf den cremigen Rührkuchenteig gebe ich zusätzlich knusperzarte Mürbeteig-Blätter, sieht das nicht wunderbar herbstlich und einladend aus? Natürlich müsst ihr euch hier nicht unbedingt die Arbeit machen, den Mürbeteig dafür einzufärben und auch die Blätterdeko ist natürlich kein "muss". Aber so ein hübsch verzierter Kuchen sieht doch schon ganz anders auf dem Kaffeetisch aus, der macht Lust aufs anscheiden.  Den feinen Amarettini Kuchen lege ich euch auf alle Fälle wärmstens ans Herz, der Teig an sich lässt sich übrigens auch wunderbar für leckere Tortenböden verwenden. Werft also unbedingt mal einen Blick auf das ganz einfache Rezept, es lohnt sich wirklich. Lasst uns also direkt mal den Mixer schwingen und mit dem Mürbeteig für die Plätzchen anfangen.  
Für die Mürbeteig "Blätter" 
 ( Für die Kuchendeko und zusätzlich ca. 1-2 Bleche Kekse ) 
Zutaten 
175g weiche Butter
2 Eier + 1 Eigelb
140g Zucker
420g Mehl Type 405
1/2TL Salz 
Lebensmittelfarbpaste / und oder Kakao  
Butter zusammen mit dem Zucker cremig rühren, bitte den Mixer nur auf ganz kleiner Stufe laufen lassen, wir wollen nicht zuviel Luft in den Teig einarbeiten. Dann die Eier und Eigelbe zugeben und kurz, aber gründlich unterrühren. Mehl darüber sieben, Prise Salz zufügen und nun alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Ich habe den Teig dann in drei Portionen geteilt und in gelb, orange und braun eingefärbt. Um die Masse braun zu färben, könnt ihr auch 1EL Backkakao darüber sieben und unterkneten. Die farbigen Teige zwischen Lagen Frischhaltefolie ausrollen und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank ruhen lassen. 
Danach rollt ihr die einzelnenTeige aus und stecht Blätter, Eicheln oder Formen eurer Wahl aus dem Mürbeteig aus. Ihr habt ihr auf alle Fälle mehr "Plätzchen" als ihr für den Kuchen selber benötigt. Die Kekse bei 160 -170 Grad Umluft je nach Größe 14-17 Minuten im vorgeheizten Ofen backen lassen. Ich selber kühle meine ausgestochenen Keksmotive immer noch so lange bis ich sie in den Ofen schiebe, so bleiben die Umrisse und Muster immer perfekt erhalten.  
Für den Kuchen 
Zutaten
490g Mehl Type 405
225g Zucker
140ml neutrales Pflanzenöl
140ml Milch
5 Eier Gr.L
1,5Pck. Backpulver
1/2TL Salz
1TL Vanillepaste
170g "harte" Amarettini - fein gemahlen - 
Ofen auf 16-170 Grad Umluft vorheizen, mittlere Schiene, Form am Boden mit Backpapier auslegen, leicht fetten und mit Mehl bestäuben.  
Zucker und Eier in der Küchenmaschine cremig aufschlagen, Öl und Milch mischen - bitte Zimmertemperatur - und dann in die Eimasse geben. Das Mehl zusammen mit dem Backpulver und dem Salz mischen und in die Schüssel sieben. Alles kurz, aber gründlich unterheben und zum Schluß die fein gemahlenen Amarettini ebenfalls zufügen. Den Teig in die vorbereitete Form geben, glatt streichen und dann die Keksblätter darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten goldbraun backen lassen Stäbchenprobe nicht vergessen. Arbeitet hier nicht mit einer zu hohen Temperatur, damit die hübsche, bunte Herbstblätter Deko nicht zu dunkel wird. Lieber eine etwas niedrigere Hitze einstellen und dafür einige Minuten länger backen oder den Kuchen abdecken. 
Mein Tipp hier:
Ganz zauberhaft sieht der Kuchen auch für Geburtstage oder zum Valentinstag mit roten Keks-Herzen "On Top" aus, unbedingt mal probieren.  
 Er hält mehrere Tage und bleibt schön saftig und zart. 









Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen