Heute gibt es noch mal eine aufwendigere Torte für euch hier auf dem Kaffeelatsch. Defintiv nicht 08/15 und auch nicht schnell gemacht, da bin ich total ehrlich zu euch. Aber so ein "Prachtstück" und da hoffe ich haltet ihr mich nicht für eingebildet, macht man auch nicht zwischen Tür und Angel. Aber es gibt doch immer wieder im Jahr, das ein oder andere Ereignis oder ganz spezielles Fest, zu dem so eine Torte passt. Jetzt erst mal vorab, damit ihr überhaupt wisst, was es hier und heute Gutes gibt. Super zarte Mohn-Biskuitböden die mit einer französischen Passionsfrucht Buttercreme und Passionsfrucht Marmelade gefüllt sind, fein umhüllt und dekoriert mit einer Milchmädchen Buttercreme. Damit bekommen wir wunderbaren Stand für die einzelnen Schichten, das ist gerade bei warmen Wetter wichtig, denn so eine Torte soll euch ja nicht auf dem Kaffeetisch davon "laufen". Außerdem eignet sich diese Buttercreme auch ganz fabelhaft für die auffälligen und üppigen Dekorationen die ich mit viel Liebe aufgespritzt habe, im Fachjargon heißt das "Aufdressieren". Torten mit diesen Buttercreme Dekorationen werden übrigens "Lambeth Cakes" genannt, der absolute Tortentrend nicht erst seit diesem Jahr, der wieder mal aus "Good Old England" gekommen ist. Ein kleiner Tipp bzw. Hinweis noch hier von mir, die Mini Rosen habe ich vorab mit einer Mould aus Fondant gemacht. So sind die Blüten immer genau gleich von der Größe her und ihr könnt sie ohne viel Aufwand, auf der Torte dort platzieren wo ihr sie haben möchtet. Die Fondant Röschen sind flott gemacht und lassen sich super vorbereiten, so spart ihr später bei der Torte selber erheblich viel Zeit. Die Kombination des luftig-saftigen Mohn Biskuits zusammen mit der unglaublich fruchtigen Buttercreme ist echt phantastisch, selbst wenn ihr den Aufwand für die Dekoration dieser Torte nicht machen möchtet, würde ich euch Kuchen & Füllung wirklich ans Herz legen. Das ist so lecker, diese Torte müsst ihr wirklich mal probieren. Auch nur ganz schlicht eingestrichen und mit frischen Mangoscheiben und halbierten Passionsfrüchten verziert, ist dieses Törtchen der absolute Wahnsinn. Also, jetzt keine Angst, werft mal einen Blick auf das Rezept, denn die einzelnen Arbeitsschritte sind echt nicht schwer. Los geht´s !