Montag, 6. Oktober 2025

Pfirsich-Haselnuss Linzer

Ja, ihr wisst es natürlich längst meine Lieben, ich liebe Plätzchen und deshalb gibt es hier auf dem Kaffeeklatsch auch eine ganze lange Liste davon, die ihr natürlich alle im Rezeptregister finden könnt. Aber mal ehrlich, es geht doch auch nichts über einen leckeren Keks zum Kaffee oder Tee am Nachmittag. Nicht jeden Tag hat man schließlich Lust auf ein großes Stück Torte oder Teilchen. Was ich an Plätzchen liebe ist, das man sie wunderbar auf Vorrat herstellen kann. Sie dann in einer Dose, fest verschlossen und gut versteckt vor Krümelmonstern jeder Art als "Eiserne Reserve" für den Moment wenn der süße Zahn dringend eine Nascherei braucht, einfach nur herausholen muss. Bei mur müssen diese Dosen immer sehr gut versteckt werden, denn meine bessere Hälfte hat das wasa ich das Plätzchen-Radar nenne! Er findet nur durch Erschnuppern, so gut wie jeden Keks bei uns im Haus und ich muss mich da schon mächtig anstrengen, das er mit seinen gierigen Händen, ohje wenn er das jetzt lesen würde, meine Plätzchen zumindest so lange verteitigen kann, bis sie für euch fotografiert wurden. Aber selbst nachdem ich meine Schätzchen für euch festgehalten habe, heißt es "Vorsicht"! Mein Mann bekommt es fertig und schleppt alle Kekse mit zu seinen Arbeitskollegen, weil wir ja so viele davon haben und er meint, die armen Jungs die mit ihm arbeiten, brauchen ab und an was Süßes. Wenn ich dann frage, wo sind die Plätzchen denn, bekomme ich oft zur Antwort " ich dachte die müssten weg, ist doch nicht so schlimm, du kannst ja Neue backen." Wie ihr seht, ich werde quasi dazu genötigt ständig meinen Backofen anzuwerfen und die Küchenmaschine kneten zu lassen. Deshalb gibt es heute mal wieder ein ganz besonderes, sehr feines und etwas ausgefallenes Plätzchen Rezept für euch. Super knusperzarte Pfirsich-Haselnuss Linzer, die sind echt so gut. Natürlich könnt ihr hier eine ganz normale Pfirsich Marmelade zum füllen verwenden, aber ihr bekommt hier auch noch ein Rezept für eine selbstgemachte Weinberg-Pfirsich Marmelade dazu, es lohnt sich da echt mal selber was zu kochen. Weinberg-Pfirsiche werden die etwas kleineren, roten Pfirsiche genannt die man besonders im Herbst wieder öfters auf Märkten und sogar im Supermarkt finden kann. Ansonsten könnt ihr auch die Plattpfirsiche für die Marmelade verwenden, die schmecken auch ganz wunderbar. Zusammen mit dem knusperzarten Haselnuss Mürbeteig ist das eine wunderbare Kombination. Jetzt also nichts wie ran ans Rezept und lasst uns die Küchenmaschine anschmeißen, dann stehen die Plätzchen schon heute Nachmittag auf dem Kaffeetisch und warten darauf vernascht zu werden. 

Für gut 2 Bleche große, Tropfenförmige Kekse
 
300g Mehl Type 550er
1Prise Salz
120g gemahlene Haselnüsse
230g Butter
60g Ei 
125g Puderzucker
 
Pfirsich Marmelade 
 - Ich habe hier eine sehr feine Weinberg-Pfirsich Konfitüre verwendet - 
 
Der Teig ist denkbar einfach gemacht. Erst einmal alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel sieben, und mit dem Schneebesen gut verrühren. Dann die in kleine Stückchen geschnittene, kalte Butter darüber streuen und alles mit den Händen zu groben Streuseln zerreiben. Erst dann das schön aufgeschlagene Ei in einer Menge von ca. 60g zufügen und nun alles zu einem glatten Mürbeteig aufarbeiten, das geht dem den Händen wirklich schnell. Den Teig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie ausrollen und für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen. 
 
Danach rollt ihr den Teig, Frischhaltefolie oben drauf gelegt auf 3-5mm und stecht die ca. 4,8cm großen Tropfen aus. Ich habe dann noch mit einem kleinen, runden Ausstecher mit Auswerfer in jeweils der Hälfte der Kekse noch 3 Kreise ausgestochen.
Im vorgeheizten Ofen bei ca. 160 Grad Umluft 13-15 Minuten nur ganz hell-goldgelb abbacken lassen. Plätzchen auf dem Backpapier oder Dauerbackfolie abkühlen lassen, dann erst ablösen.
Die komplett erkalteten Plätzchen dann mit der Pfirsich Marmelade befüllen, seid da nicht geizig. Ich selber lasse die Marmelade für meine Füllungen immer noch mal in einem kleinen Topf aufkochen, so wird sie nach dem Füllen fester und noch  haltbarer. Die Plätzchen in einer Reihe hintereinander legen und eine Hälfte mit einem Bogen Papier abdecken, auf die freie Seite dann den Puderzucker mit einem Sieb darüber streuen. 1-2 Stunden zum fest werden stehen lassen und dann in eine Blechdose füllen und an einem kühlen Ort aufbewahren.   
 
Weinberg-Pfirsich Marmelade
 
1kg Pfirsiche - entsteint & in kleine Stücke geschnitten - 
( Schaut da gerne mal auf dem Markt oder in einem türkischen Supermarkt vorbei, dort bekommt ihr Weinberg-Pfirsiche, Platt-Pfirsiche oder weiße Pfirsiche, probiert da gerne mal etwas von aus!)
500g Gelierzucker 2:1
Saft und Abrieb 1/2 Bio Zitrone
1Msp. echten Vanille-Abrieb
- Optional - 50ml Marillenlikör 
 
Die Pfirsiche zusammen mit dem Gelierzucker und dem Saft und Abrieb der Bio Zitrone in einen entsprechend großen Topf geben und unter ständigem rühren aufkochen lassen. Hitze leicht reduzieren und dann unter weiterem rühren, einige Minuten köcheln lassen. Nun die Vanille und wer mag auch noch den Likör zugeben und weitere 1-2Minuten kochen lassen. Dann in Marmeladengläser abfüllen. 
 
 






SHARE:

Keine Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Blogger templates by pipdig