Donnerstag, 18. November 2021

Feine Vanille-Kränzchen


Für mich gibt es nichts Schöneres als mir nach einem stressigen Tag eine kleine Auszeit am Nachmittag zu nehmen. Bei einer Tasse Milchkaffee und ein oder zwei leckeren Plätzchen kann ich da ganz wunderbar entspannen. Bei mir werden Kekse nicht nur zur Weihnachtszeit gebacken, das wissen ja viele von euch. Aber ich finde meine heutigen feinen Vanille-Kränzchen sehen schon sehr festlich aus, meint ihr nicht auch meine Lieben? Das hindert aber Niemand in meiner Familie oder Freundeskreis daran, die kleinen Schätzchen in Nullkommanichts zu Vernaschen. Richtig so, denn Plätzchen backen macht einfach Freude und so ein Vorrat an feinen Keksen, die man nur noch aus der Dose holen muss wenn Besuch kommt, ist doch einfach wunderbar. Selbstgemacht weiß man da, was man hat und was man seinen Gästen voller Stolz anbieten kann. Bei mir darf ja eines beim Backen generell nicht fehlen. Ja, ihr könnt es euch schon denken: "Gute Butter"! Wer mich kennt weiß, dass ich hier seit Jahr und Tag die Weihenstephan Butter verwende, von der Qualität bin ich einfach überzeugt. Wusstet ihr eigentlich, dass man für eine 250g Packung Butter ca. 5 Liter Milch braucht um sie herzustellen? Da finde ich sollte man dieses hochwertige Produkt mit viel Liebe und Respekt in der Küche einsetzen. 
SHARE:

Montag, 15. November 2021

Spekulatius und Karamell Lebkuchenmann Törtchen

Ihr Lieben, ich habe mir überlegt, was könnte man feines und kleines für die Feiertage machen. Für das Auge ein Hingucker und zugleich ein locker leichter Gaumenkitzler zum Kaffee. Also warum nicht einmal kleine Lebkuchen-Männchen als "Number Cakes" machen, das geht einfach und schnell. Meine Männlein habe ich tatsächlich mit einem großen Plätzchen Ausstecher in Form gebracht. Süße, kleine Dekorationen haben wir doch auch fast alle reichich zu Hause. Egal ob Baisers, Zuckerstreusel Mischungen, Schokolade, Macarons oder Fondant Deko-Elemente, kramt es raus und verfallt wie ich dem Deko-Zauber. Die Männchen sind aus einem Schoko-Biskuit gemacht und wer den nicht selber machen möchte, da kann ich nur sagen, greift ruhig mal auf einen fertig gekauften Biskuit Boden aus dem Supermarkt zurück. Aus diesen drei Lagen erhaltet ihr insgesamt 3 komplette Männchen. Um vorweihnachtlichen Stress zu vermeiden ist das eine gute Alternative, obwohl das samtig-schokoladige Biskuitrezept eine echte Versuchung darstellt, das ist garantiert. Wie sieht es aus, habt ihr Lust schon jetzt ein klein wenig Weihnachtszauber in eure Küche zu holen, wir legen los und backen Biskuit. 
SHARE:

Donnerstag, 11. November 2021

Donuts Torte mit Vanillecreme, Mirabellen-Pfirsich Kompott und Karamell


Meine heutige Torte für den Kaffeeklatsch hat mir schon beim "Machen" so viel Freude gemacht meine Lieben. Die Idee zu einer Donut-Torte war schon länger in meinem  Kopf, nur wollte ich die kleinen runden Kringel nicht nur zur Dekoration einsetzen, sondern auch ins Gebäck selber einarbeiten. Ich glaube mit diesem Törtchen ist mir das ganz gut gelungen. Super saftige Vanille-Böden mit kleinen Schokostückchen, dazu eine feine Sahne Creme und ein fruchtiges Mirabellen-Pfirsich Kompott, das klingt doch schon mal gut oder was meint ihr? Zusätzliche habe ich in zwei Lagen der Torte noch Donuts eingerarbeitet, die ich mit Karamell befüllt habe, ehrlich das ist so gut. Ihr müsst keine Angst haben, die Torte macht viel weniger Arbeit als ihr vielleicht denkt und  lässt sich super vorbereiten. Ich erkläre euch wirklich alle Arbeitsschritte und die sind mega einfach. Wie ihr sehen könnt habe ich die Donuts diesmal mit einem Donuts-Maker der Firma Bestron gemacht. Nicht lachen, das hat mir so viel Spaß gemacht. Denn das Gerät ist nicht nur Idiotensicher, das muss es bei mir auch sein, denn normalerweise stehe ich mit allem was eine Gebrauchsanweisung hat auf dem Kriegsfuß. Mit diesem Donut-Maker lässt es sich einfach nursuper schön arbeiten. Die Donuts haben die perfekte Form, es geht flott, die kleinen Schätzchen schmecken unglaublich lecker und sind kein bisschen fettig. So liebe ich die amerikanischen Kringel. Wir ihr ebenfalls sehen könnt habe ich Zuckerwatte zur Dekoration meiner Torte gemacht. Weiter unten im Beitrag erkäre ich euch nicht nur etwas zur Zuckerwatten-Maschine der Firma Bestron, sondern erzähle euch noch eine kleine Geschichte dazu, ich hoffe ihr habt ein bisschen Freude daran, so eine alte Kamelle von mir zu hören.
So jetzt aber genug erzählt und erklärt was heute gebacken wird, wir legen los und backen erst mal zwei schöne Kuchenböden, dann klappt's auch mit der Donuts-Torte!
SHARE:

Montag, 8. November 2021

Kaffee und Karamell Baisers

Sind Baisers eigentlich Plätzchen? Was meint ihr meine Lieben, zählen die kleinen französischen, luftigen "Küsschen" aus Eiweiß und Zucker auch zu euren Favoriten, wenn es darum geht die Plätzchendosen für die Vorweihnachtszeit zu füllen? Ich mag das luftig zarte Gebäck eigentlich sehr gerne. Es schmilzt förmlich im Mund und dazu man kann es wunderbar mit vielen köstlichen Zutaten aromatisieren. Auch als Dekoration für meine Torten liebe ich es es immer wieder neue Formen, Farben und Geschmacksvariationen mit Baisers zu zaubern und auszuprobieren. Hier habe ich nun mit ein wenig Kaffee und Karamell gearbeitet und finde die Baisers sehen doch wirklich ganz zauberhaft und richtig festlich aus, meint ihr nicht auch?  Genau richtig für die Kaffeetafel im Advent oder als kleines Präsent für liebe Freunde die etwas Süßes mögen. Bei diesem Rezept habe ich übrigens mit einer großen Sultan Spritztülle gearbeitet, solltet ihr die nicht in eurem Fundus haben, könnt ihr die Baisers natürlich auch in einer anderen Form aufspritzen und backen. Aber ganz ehrlich sehen die kleinen Schätzchen so nicht einfach Zuckersüß aus?
SHARE:

Donnerstag, 4. November 2021

Pflaumen Streuselkuchen

Mal ganz ehrlich ihr Lieben, kennt ihr jemand der zu einem Stückchen Streuselkuchen "Nein" sagen kann? Also ich kann diesem Knusperkuchen einfach nicht widerstehen und auch meine Familie liebt so einen "Oma-Kuchen", wenn ich ihn gerne mal fürs Wochenende backe. Ein super zarter, feiner Boden mit Pflaumen belegt und dazu die knusprigen Zimtstreusel. Allein der Duft, der aus der Küche durch das ganze Haus weht ist einfach unbezahlbar. Ich bin ja sowieso der Meinung das man den Duft von frisch gebackenem Kuchen als Parfüm verkaufen sollte. Das wäre bestimmt der absolute Renner. Wenn ich fleißig in der Küche werkel, der Ofen vor sich bollert und ich dann die Balkontür öffne, um die Kuchen zum Abkühlen draußen stehen zu haben, dann weiß die ganze Nachbarschaft bei Marion gibt's wieder eine feine Nascherei. Da frage ich euch direkt mal, habt ihr Lust auf einen kleinen Pflaumen-Streuselkuchen zum Kaffeeklatsch, der ist einfach so gut und ganz schnell gemacht! 
SHARE:

Montag, 1. November 2021

Zitronensterne

Warum nicht mal einen rosa "Sternenhimmel" backen? Als ich nämlich meine leckeren gefüllten Zitronensterne dekorieren wollte, war mir auf einmal nach "Rosa". Ist das für euch ok meine Lieben? Ich hoffe doch ja, denn diese kleinen und extrem feinen Plätzchen sind eine Sünde wert. Zum Kaffee oder einem schwarzen Tee schmecken sie einfach unglaublich fein. Eine echte Zitronen-Explosion im Mund wie meine bessere Hälfte nach dem ersten Test meinte. Mein Mann opfert sich ja immer als Probe-Esser, absolut selbstlos der Gute. Ich verrate euch, es ist ganz das Gegenteil. Meine fertigen Keks-Schätze muss ich immer verstecken, damit ich zu Weihnachten noch welche in den Dosen habe, die ich dann verschenken kann. Aber bei mir gehen Plätzchen aber auch immer! Mal ehrlich es geht doch nichts über eine so feine Kleinigkeit zum Kaffee. Die Zitronensterne in meinem heutigen Rezept,  sind herrlich mürbe und ganz zart, das kommt durch einen Anteil an gemahlenen Mandeln im Teig. Die zitronig-cremige Füllung rundet das Plätzchen dann zusammen mit dem fruchtigen Guss aufs Feinste ab. Jetzt aber nichts wie ran an die Küchenmaschine, damit der Teig vor dem Ausrollen noch ein bisschen Ausruhen kann und schon bald ist auch bei euch der Sternenhimmel "Rosa" ! 
SHARE:

Donnerstag, 28. Oktober 2021

Aachener Printen Torte


Der ein oder andere von euch weiß ja das ich mich "Spaßeshalber" schon mal als Aachener Printe bezeichne. In der schönen Kaiserstadt Aachen geboren und aufgewachsen bin ich schon seit Kindesbeinen ein großer Fan dieses "Oecher Tradionsgebäck". Tatsächlich habe ich Printen noch nie selber gemacht, weil ich denke das können andere tatsächlich besser als ich. Der Aufwand um Printen herzustellen ist nämlich wirklich recht groß und sie sind auch nicht mit Lebkuchen zu vergleichen, wenn der ein oder andere von euch das jetzt denken mag. Als Aachener haben wir seit "Immer", jetzt nicht lachen, unsere Printen bei der Bäckerei Nobis gekauft. Mein Vater hat die Nuss-Printen geliebt, ab der Herbstzeit konnte er nicht durch die Stadt gehen, ohne sich eine Schoko-Nuss Printenplatte in der Bäckerei einpacken zu lassen und ohne die Kräuterprinte gibt es bei uns in der Familie keinen Sauerbraten. Denn diese spezielle Printe bringt erst den ganz besonderen Geschmack ins feine Sößchen zum Fleisch und mal ehrlich, die Soße ist das Allerbeste am Sauerbraten. Denn in der schwimmen, nicht nur bei mir, Knödel und Nudeln, die man gerne als Beilage reicht. Glaubt mir, Sauerbraten Soße ist so gut, da könnte man glatt sein Frei-Fahrten-Schwimmabzeichen drin machen. Nein, Spaß beiseite! Aachener Printen sind etwas ganz besonderes und deshalb war ich auch ein bisschen Stolz, als die Familienbäckerei Nobis auf mich zugekommen ist und meinte der "Kaffeeklatsch" sollte doch mal ein Rezept mit dem Traditionsgebäck meiner Heimatstadt machen. Das habe ich von Herzen gerne getan und denke, das mir die Aachener Printentorte wirklich sehr gelungen ist. 
SHARE:
Blogger templates by pipdig