Instagram

Montag, 1. September 2025

Mohn-Passionsfrucht Lambeth Cake

Heute gibt es noch mal eine aufwendigere Torte für euch hier auf dem Kaffeelatsch. Defintiv nicht 08/15 und auch nicht schnell gemacht, da bin ich total ehrlich zu euch. Aber so ein "Prachtstück" und da hoffe ich haltet ihr mich nicht für eingebildet, macht man auch nicht zwischen Tür und Angel. Aber es gibt doch immer wieder im Jahr, das ein oder andere Ereignis oder ganz spezielles Fest, zu dem so eine Torte passt. Jetzt erst mal vorab, damit ihr überhaupt wisst, was es hier und heute Gutes gibt. Super zarte Mohn-Biskuitböden die mit einer französischen Passionsfrucht Buttercreme und Passionsfrucht Marmelade gefüllt sind, fein umhüllt und dekoriert mit einer Milchmädchen Buttercreme. Damit bekommen wir wunderbaren Stand für die einzelnen Schichten, das ist gerade bei warmen Wetter wichtig, denn so eine Torte soll euch ja nicht auf dem Kaffeetisch davon "laufen". Außerdem eignet sich diese Buttercreme auch ganz fabelhaft für die auffälligen und üppigen Dekorationen die ich mit viel Liebe aufgespritzt habe, im Fachjargon heißt das "Aufdressieren". Torten mit diesen Buttercreme Dekorationen werden übrigens "Lambeth Cakes" genannt, der absolute Tortentrend nicht erst seit diesem Jahr, der wieder mal aus "Good Old England" gekommen ist. Ein kleiner Tipp bzw. Hinweis noch hier von mir, die Mini Rosen habe ich vorab mit einer Mould aus Fondant gemacht. So sind die Blüten immer genau gleich von der Größe her und ihr könnt sie ohne viel Aufwand, auf der Torte dort platzieren wo ihr sie haben möchtet. Die Fondant Röschen sind flott gemacht und lassen sich super vorbereiten, so spart ihr später bei der Torte selber erheblich viel Zeit. Die Kombination des luftig-saftigen Mohn Biskuits zusammen mit der unglaublich fruchtigen Buttercreme ist echt phantastisch, selbst wenn ihr den Aufwand für die Dekoration dieser Torte nicht machen möchtet, würde ich euch Kuchen & Füllung wirklich ans Herz legen. Das ist so lecker, diese Torte müsst ihr wirklich mal probieren. Auch nur ganz schlicht eingestrichen und mit frischen Mangoscheiben und halbierten Passionsfrüchten verziert, ist dieses Törtchen der absolute Wahnsinn. Also, jetzt keine Angst, werft mal einen Blick auf das Rezept, denn die einzelnen Arbeitsschritte sind echt nicht schwer. Los geht´s ! 
SHARE:

Donnerstag, 28. August 2025

Super Schoko & Erdbeer Cupcakes

Ich sage es ja immer wieder gerne, Cupcakes sind nie "Out" für mich. Ich backe die kleinen Schätzchen einfach immer noch so gerne. Vor allem wenn sich mal kurzfristig Gäste ankündigen, sind sie einfach viel schneller gemacht als eine große Torte. Dabei kann man in so kleiner Form, so unglaublich viele Aromen packen und der Geschmack sollte doch bei jedem Gebäck die Hauptrolle spielen. Auch bei der Deko ist man bei Cupcakes auf der sicheren Seite, denn hier kann man wirklich alles verwenden was man so "fertig" zu Haus hat. Hier habe ich heute "Super Schoko" Muffins gebacken, die mit einer zarten Erdbeer Creme getoppt sind und dazu kommt noch eine fruchtig-feine Erdbeer Marmelade, mehr Schoko & Erdbeer geht echt nicht. Die Kombination ist einfach unschlagbar. Mit kleinen Erdbeeren und fertigen Schokoblättchen steht die Deko dafür schon fast, die Mini Rosen sind aus meinem Garten. Natürlich Bio und essbar, sonst würde ich sie hier nicht auf den Cupcakes platzieren. Wenn ihr die Möglichkeit habt mit Blumen und Kräutern aus eigenem Anbau zu arbeiten, macht es unbedingt, denn das ist schon etwas ganz besonderes. Ich wollte ihr könntet an dieser Stelle mal den Duft der Schoko und Erdbeer Cupcakes erschnuppern. Als ich eben den Kühlschrank geöffnet habe, um meine kleinen Schätzchen für die Fotos heraus zu holen, war das allein schon wunderbar. Der kräftige Duft der Schokolade, dazu dann die Erdbeere und der zarte Rosenduft! Das allein macht schon Lust darauf sich mit so einem Teilchen an den Kaffeetisch zu setzen und zu "genießen." Gönnt euch das auf jeden Fall mal. Also nichts wie ran ans Rezept und ganz flott den Mixer angeworfen, wir legen los! 
SHARE:

Montag, 18. August 2025

Nutella-Pistazien Torte

 Wisst ihr was das schönste an einem Back-Blog ist meine Lieben? Man darf sich immer wieder neue Rezepte und Gebäcke ausdenken. Wenn dann alles so funktioniert wie man sich das vorstellt, die fertigen Kuchen getestet und für gut befunden werden, dann ist das immer auch ein kleines Erfolgserlebnis für mich als Hobbybäckerin. Für den Kaffeeklatsch gilt seitdem ich mit ihm gestartet bin nämlich folgendes: " Das Rezept wird von mir ausgedacht, es sei denn es handelt sich um ein altes Familienrezept, einmal gebacken und dann landet es so wie es ist, hier mit selbst gemachten Bildern auf dem Blog". Wenn ich tatsächlich mal mehr als einen Anlauf brauche, um einen Kuchen vernünftig präsentieren zu können, dann schreibe ich das immer ganz ehrlich dazu. Denn für mich ist neben der Optik und vor allem dem Geschmack, noch eines super wichtig, " Ihr da draußen, sollt es Nachbacken können!" und das ohne große Probleme oder Schwierigkeiten. Ich weiß, der ein oder andere wird sagen, " Ja, die Marion backt ja auch oft und viel" und das stimmt natürlich, aber ihr sollt es auf alle Fälle auch so hinbekommen, das ist immer mein Wunsch und Ziel. Lasst euch deshalb bei dieser kleinen Torte nicht von der Arbeit mit dem Spritzbeutel, und der Buttercreme Verzierung. mit der sie dekoriert ist abschrecken. Das geht viel einfacher als man denkt und auch in anderer Form verziert ist dieses Törtchen ein echter Leckerschmecker. Super saftige und zarte Nutella Böden, die mit einer unfassbar feinen Pistazien Creme gefüllt sind. Da braucht es eigentlich gar keinen Schnickschnack drum herum, um das mal vorweg zu sagen. Bevor jetzt der ein oder andere sagt:" Hilfe, hier sind giftige Hortensien als Deko zu sehen." Kurz dazu, die Blüten sind aus dem eigenen Garten, absolut ungespritzt und wurden von mir bevor sie auf der Torte aufgelegt sind, von unten mit - Safety Seal - umhüllt. Das ist eine Schutzversiegelung für Blüten und Blumen aller Art für Torten. Ihr müsstet übrigens größere Mengen dieser Blumen essen, dann wäre es gefährlich, obwohl ich nicht glaube, das jemand die bitteren Hortensienblüten freiwillig essen würde. So, jetzt habe ich aber genug über Hortensien erzählt, denn hier geht es ja um ein absolut köstliches und feines Törtchen, das ihr unbedingt mal backen und probieren solltet, es lohnt sich absolut. Legen wir also los und werfen den Backofen direkt mal an, damit es sich der Kuchen richtig gemütlich machen kann. 
SHARE:

Montag, 11. August 2025

Himbeer, Mohn und Quark Torte

 Heute wird es wieder mal so richtig lecker auf dem Kaffeeklatsch meine Lieben. Keine riesengroße, aufwendige Torte sondern ein ganz einfach und fein gemachtes Entremet. So werden in Frankreich Kuchen genannt, die man auch ganz wunderbar als Dessert reichen kann. Feine Schichten, ganz viel Aroma und Geschmacksnuancen, verstecken sich in diesen Gebäcken. Sie sind meist flott gemacht und ein echter Augenschmaus, halt nicht nur zum Kaffee am Nachmittag. Für dieses feine "Törtchen" habe ich einen super saftigen Mohn-Nuss Boden gebacken, der ganz ohne Mehl aus kommt und also "Glutenfrei" ist. Da wird sich der ein oder andere von euch sicher freuen. Dazu kommt dann ein himmlisch zartes Quark-Sahne Mousse, ohne Ei natürlich und das spicken wir mit reichlich frischen Himbeeren. Denn Vitamine sind doch immer gut, oder? On Top habe ich es mir hier wirklich ganz einfach gemacht, mit einer leicht erwärmten Himbeer Samtmarmelade ist der Fruchtspiegel nämlich Ratz-Fatz auf dem Kuchen aufgebracht. Ich sag mal, es muss nicht immer alles so viel Zeit benötigen, damit ein köstliches Dessert auf dem Tisch steht. So bleibt uns allen mehr Zeit zu genießen und die Himbeer, Mohn und Quark Torte lässt sich so super vorbereiten, da habt ihr keinen Stress, wenn der Besuch schließlich vor der Türe steht. Ich persönlich finde die Kombination von Mohn, Himbeeren und Quark einfach nur super lecker und hoffe, ihr habt jetzt Lust bekommen auch mal einen Blick auf das Rezept zu werfen. Lasst uns direkt mal anfangen, denn der Mohn Boden ist ganz flott fertig, nur die Creme braucht ein bisschen im Kühlschrank um schön fest zu werden, los geht´s! 
SHARE:

Montag, 4. August 2025

Schoko-Kirsch Baiser Torte

Es gibt wohl keine Torte die ich in meinem Leben öfter gebacken habe, als die Cipriani Torte hier auf dem Kaffeeklatsch. Ich habe wirklich einige Kuchen oder Gebäcke die ich seit Jahren immer wieder mache, aber im Normalfall wird jede Torte hier nur einmal für den Blog gebacken, denn ihr wollt ja Abwechslung haben. Das ist für meine Familie manchmal schwierig, denn ich arbeite oft mit Produkten die der ein oder andere vielleicht  nicht gerade zu seinen liebsten Zutaten zählt, aber da müssen sie durch! Nun wollte ich den vorgenannten Cipriani Kuchen einmal ganz anders und neu gestalten, denn so langsam kann ich das gute Stück schon im Schlaf backen. Nachdem meine neue Kreation von Familie und Freunden verkostet wurde, war das Urteil eindeutig " der muss unbedingt auf den Blog, weil er so lecker ist." Was gibt es also heute feines für euren Kuchenteller hier bei mir. Ein super zarter Schoko Biskuit, gefüllt mit fruchtig-feinem Kirschkompott und einer Vanille-Sahne, besser geht es doch fast schon nicht, oder? Dann noch das unglaublich cremige Baisers außen rum, das schmeckt nicht nur unfassbar gut, sondern macht uns auch mit der Deko keine Arbeit bei diesem Törtchen. Denn wir wollen ja möglichst schnell am Kaffeetisch sitzen.  Werft also unbedingt einen Blick auf das Rezept und lasst euch direkt zum Backen der luftigen Schoko Biskuits verführen, es lohnt sich. 
SHARE:

Montag, 28. Juli 2025

Kirsch-Mohn Streusel Schnitten

Heute gibt es wieder mal so einen richtigen "Oma" Kuchen für euch auf dem Kaffeeklatsch meine Lieben. Meine Omas und auch meine Mama, haben immer sehr gerne Blechkuchen gebacken, das ging meist Ratz-Fatz und man hatte direkt eine größere Anzahl von Gebäckstückchen, für die doch damals immer recht großen Familien. Ich selber mag solche Schnitten auch immer gerne, gerade wenn sich spontan Besuch ansagt, sind diese kleinen Leckereien immer schnell auf den Kaffeetisch gezaubert. Heute gibt es deshalb für euch Oma Traudchens Kirsch-Mohn Streusel Schnitten. Die sind so herrlich saftig und locker zugleich. Dazu kommen fruchtig feine Kirschen und knusperzarte Streusel, so lecker, da will man gerne ein zweites Schnittchen vernaschen. Mit etwas Vanillesahne "on Top" ist das doch genau der richtige Genuß zum Kaffeeklatsch am Nachmittag. Meine Omi hat diese Schnitten immer mit Obst der "Saison" gebacken. Also gerne auch mit Johannisbeeren, Aprikosen, Pflaumen, Birnen oder Äpfeln, werdet da also ganz kreativ und verbackt das was ihr besonders gerne mögt. Jetzt aber nichts wie ran an Oma Traudchens altem Familienrezept, denn das lohnt sich wirklich auszuprobieren.
SHARE:

Montag, 21. Juli 2025

Zitronen-Erdbeer Tartelettes

Klein, fein und so lecker! Die köstlichen Zitronen-Erdbeer Tartelettes müsst ihr unbedingt mal probieren meine Lieben. Sie sind super flott gemacht, denn ihr könnt hier sogar fertigen Mürbeteig verwenden, wenn es mal ganz schnell gehen soll. Die Füllung zergeht förmlich im Mund und das süß-säuerliche Aroma der Zitronen passt einfach nur wunderbar zu der, der feinen Erdbeere. Auch bei der Dekoration müssen wir uns absolut keinen Stress machen, denn mit ein paar frischen Früchten ist auch die easy-peasy gezaubert und mal ehrlich, sehen die kleinen Schätzchen nicht absolut niedlich und zum anbeißen lecker aus? Was meint ihr, im Sommer muss man doch auch nicht für Gebäck stundenlang in der Küche stehen. Da finde ich darf es auch mal schnell gehen, wenn es trotzdem köstlich auf der Kuchengabel ist, ist das doch schließlich das Wichtigste, meint ihr nicht auch? Mal ganz davon abgesehen, wer heutzutage in die Konditorei geht um für den Kaffeeklatsch am Nachmittag ein paar Stückchen Gebäck zu kaufen, dem wird spätestens beim Bezahlen "schwindelig", denn die Preise für Kuchenstückchen oder Teilchen sind mittlerweile ja recht ordentlich. Das ist an dieser Stelle auch nicht böse gemeint, denn natürlich müssen Bäcker und Konditoren ihre Preise sehr genau kalkulieren und da ist leider in der heutigen Zeit alles recht teuer. Da macht das Selberbacken doch noch mal so viel Spaß, denn wir können unseren Gästen etwas Feines präsentieren und schonen dabei den Geldbeutel. Also jetzt nichts wie ran ans Rezept, dann legen wir auch direkt mal los, denn zum Kaffee am Nachmittag wollen wir ja etwas schnabulieren auf dem Tisch stehen haben, oder? 
SHARE:
Blogger templates by pipdig