Instagram

Donnerstag, 7. Dezember 2023

Kaffee-Schoko Plätzchen

Ein Kaffeeklatsch ohne Plätzchen ist möglich, aber sinnlos! Mal ehrlich meine Lieben, wer kann zu einem feinen Keks zum Kaffee schon "Nein" sagen. Ich auf gar keinen Fall, das kann ich euch garantieren. Auch mein Mann kann seine Finger aus keiner Plätzchendose lassen, um es kurz zu sagen, ich muss die Vorräte immer gut verstecken. Mir ist nämlich schon passiert, das ich Gästen großartig selbstgebackene Kekse zum Käffchen angepriesen habe und dann beim Öffnen der Blechdose feststellen musste, das sich noch ein einzelnes, letztes Plätzchen am Grund der Dose finden ließ. War ein wirklich lustiger Kaffeeklatsch, denn dann habe ich noch schnell Waffelteig machen müssen, damit wenigstens irgendwas auf dem Tisch stand. In anderen Dosen habe ich zu meiner Freude auch schon nur noch Krümel finden dürfen. Deshalb gibt es jetzt Geheimverstecke bei uns im Haus, ich lasse mich nicht mehr austricksen! Aber was gibt es heute für die großen Krümelmonster unter euch. Ein ganz feines, Kaffee-Schoko Plätzchen. Die sind so unglaublich gut, da will man mehr als eines vernaschen, das kann ich garantieren. Für Kaffeeliebhaber sind das definitiv die ultimativen Kekse. Ein ganz feiner Schoko-Kaffee Mürbeteig gefüllt mit einer weißen Schoko-Kaffee Ganache, die hätte ich mit dem Löffel wegspachteln können. Habe ich natürlich nicht getan, denn die brauchte ich ja zum Füllen der Kekse. Ein ganz kleines bisschen Selbstbeherrschung habe ich ja schließlich noch. Jetzt aber ganz schnell einen Blick auf das Rezept geworfen, ich bin mir sicher dann kramt ihr direkt die Zutaten aus euren Voratsschränken raus und legt los. Die Plätzchen müsst ihr probieren! 
SHARE:

Montag, 4. Dezember 2023

Weißes Schoko und Red Velvet Mousse Törtchen

 Ich finde ja ein feines und eindrucksvolles Festtagstörtchen muss nicht immer tagelang Arbeit machen. Grade in der Vorweihnachtszeit ist die Zeit meist knapp und man hat einfach immer zu viel zu tun. Das unglaublich leckere, Weiße Schoko Mousse und Red Velvet Törtchen ist ganz einfach und flott gemacht und sieht doch wirklich total edel und schick aus, meint ihr nicht auch meine Lieben? Die roten Samtböden sind so unglaublich fein, zart und herrlich saftig. Dazu dann noch die Weiße Schokoladen Mousse, ein wenig Himbeer und frische Johannisbeeren für die Dekoration. Wer da nicht die Kuchengabel zückt ist echt selbst schuld. Das Mousse kommt ohne Eier aus und lässt sich daher wunderbar vorbereiten und kann von der ganzen Familie ohne Reue vernascht werden. Die Torte könnt ihr gerne 1 - 2 Tage bevor ihr sie braucht fertig machen, da klappt es auch mit dem Zeitmanagement zu den Feiertagen. Die kleine Schönheit in Törtchenform wartet gerne im Kühlschrank darauf als Highlight auf dem Kaffeetisch präsentiert zu werden. Habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen, dann wisst ihr bestimmt gleich schon welches Törtchen an den Festtagen auf eurer Kaffeetafel steht und eure Familie und Freunde erfreuen wird. 
SHARE:

Mittwoch, 29. November 2023

Quarkstollen Konfekt

 Ich weiß nicht wie es euch geht meine Lieben, aber für unsere kleine Familie ist ein großer Stollen in der Vorweihnachtszeit einfach viel zu viel. Man will ja gerne ein wenig Abwechslung haben und deshalb mache ich schon seit Jahren stattdessen immer mal wieder kleines und sehr feines Quarkstollen Konfekt. Die zarten, mundgerechten Happen hüpfen regelrecht auf den Kaffeetisch und bekommen von mir gerne noch ein Füßchen aus geschmolzener Schokolade verpasst. Das bleiben sie noch länger frisch und saftig. Normalerweise werden für Stollenkonfekt einfach Teigrollen in Stücke geschnitten und dann halt in den kleinen Häppchen gebacken. Ich nehme dafür gerne meine Nordic Ware "Teegebäck" Form, da bekomme ich auf einen Schlag 30 von den kleinen Stollen drin gebacken und sehen die nicht super niedlich aus?  Sicher habt ihr doch auch die einen oder anderen Mini Kuchenförmchen, also holt die gerne raus und verwendet sie für das Konfekt. Die hübsche Optik lohnt sich doch, meint ihr nicht auch? Denn das Auge will doch auch in der Vorweihnachtszeit mittessen.  Wie sieht es aus, habt ihr Lust den Ofen anzuwerfen? Dann nichts wie ran ans Rezept.
SHARE:

Montag, 27. November 2023

Piña Colada Plätzchen

Ich sage es ganz offen meine Lieben, Menschen die keine Plätzchen mögen sind mir ein klein wenig suspekt. Nein, Spaß beiseite, aber was gibt es Schöneres als den Duft von frisch gebackenen Keksen der durch das Haus zieht und besser als jede teure Duftkerze ist, meint ihr nicht auch? Bei mir werden die kleinen, feinen Schätzchen auch nicht nur in der Vorweihnachtszeit gebacken, das finde ich einfach viel zu schade. Gerade die etwas außergewöhnlichen Piña Coloda Plätzchen sollten das ganze Jahr über Platz auf dem Kaffeetisch am Nachmittag finden. Denn die sind echt sowas von lecker. Ein super zarter Kokosmürbeteig gefüllt mit einer weißen Schokoladen-Kokos Ganache und einem selbstgekochten Ananas Kompott in der Mitte, als schönen, fruchtigen Akzent dazu. Die Kombination Ananas und Kokos ist doch wirklich unschlagbar. Es ist euch auch Niemand böse, wenn ihr für den Fruchtkern eine fertige Marmelade nehmen würdet. Das als kleiner Tipp von mir, wenn man sich diesen Arbeitsschritt vielleicht sparen möchte. Auf alle Fälle sind diese Piña Colada Plätzchen geschmacklich und auch von der Optik doch mal ein echter Gaumen- und Augenschmaus, ich hoffe ihr gebt mir da Recht. Habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen, ich bin mir sicher, dann juckt es euch in den Fingern die Backbleche rauszuholen und den Ofen anzuschmeißen, los geht's!
SHARE:

Donnerstag, 23. November 2023

Napoleon Torte

Heute gibt es einen echten Torten Klassiker für euch, meine Lieben. Die Napoleon Torte ist eine Schichttorte mit bis zu 12 Böden und die werden traditionell aus Blätterteig hergestellt. Aber keine Bange vor diesem Torten Träumchen. Ich verrate euch mein Blitzblätterteig Rezept, das ich damals nach meiner Teilnahme beim "Das Große Backen" aus dem Zelt mitgebracht habe. Ganz einfach und schnell gemacht, aber für dieses Prachtstück  für jeden Kaffeetisch, könnt ihr genau so gut fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal eures Supermarktes benutzen. Hierzu gebe ich euch ganz viele Tipps in meiner Anleitung zur festlichen Torte. Gefüllt sind die knusperzarten Schichten übrigens mit einer unglaublich feinen Vanillecreme. Man sollte die Napoleon Torte unbedingt 1 - 2 Tage bevor ihr sie euren Gästen serviert, herstellen, damit sie richtig gut durchziehen kann. Das ist keine Torte die ihr schnell am Morgen fertig macht und am Nachmittag gegessen wird, denn dann lassen sich die Blätterteig Schichten nicht gut schneiden und die Creme braucht ihre Zeit um schön einziehen zu können. Ich persönlich finde, das ist das perfekte Gebäck, denn sie lässt sich somit super vorbereiten und steht an dem Tag an dem sie gebraucht wird, schon fertig im Kühlschrank. Man muss nur noch mit ein paar Beeren und Blüten dekorieren, besser geht's doch nicht, oder? Im Grunde ist die Napoleon Torte nichts anderes als ein klassisches, französisches Mille-Feuille, nur mit noch mehr Schichten. Ihr solltet also unbedingt einen Blick auf den herrlichen Anschnitt werfen, wer dann keine Lust auf ein Stückchen bekommt ist wirklich selber Schuld. Ach ja, diesmal habe ich meine Blätterteig Böden mit einem eckigen Tortenring ausgestochen, weil ich es mag von der Napoleon Torte kleine Schnittchen abzuschneiden, so können noch mehr Gäste von der Leckerei probieren. In "Rund" schmeckt sie aber genau so gut, Versprochen!
SHARE:

Montag, 20. November 2023

Johannisbeer Marzipan Spritzgebäck

Heute wird es klein, fein und einfach nur himmlisch lecker meine Lieben. Die zarten Spritzgebäck Tatzen sind mit einer Marzipan-Johannisbeer Creme gefüllt und dürfen auch noch ein wenig in Schokolade tauchen bevor sie in der Plätzchendose verschwinden. Denn eines kann ich euch garantieren, dieses Spritzgebäck werdet ihr verstecken müssen, sonst ist an den Weihnachtstagen nichts mehr davon übrig. Durch die säuerlichen Johannisbeeren ist die Süße des Marzipans perfekt ausbalanciert und zusammen mit dem unfassbar zartschmelzenden Spritzgebäck ein echter Hochgenuss in Miniaturformat. Marzipan war Jahrhundertelang eine Delikatesse und nur den Reichen vorbehalten, es hat seinen Ursprung im Orient, auch wenn die Stadt Lübeck behauptet es Anfang des 15. Jahrhunderts erfunden zu haben. Aber egal, aus Marzipan ließen sich schon damals die tollsten Sachen und sogar großartige Schaustücke für die Tische der Adligen zaubern. Schön das wir Normalsterblichen uns diesen kleinen Luxus heute für unsere weihnachtlichen Naschereien leisten können. Denn Rohmarzipan ist ja in jedem Supermarkt zu bekommen. Holen wir uns also etwas ganz Besonderes auf unseren Kaffeetisch in der Vorweihnachtszeit und lasst uns eine große Dose mit dem leckeren Johannisbeer-Marzipan Spritzgebäck füllen. Ihr werdet es ganz sicher lieben.
SHARE:

Donnerstag, 16. November 2023

Kaffee-Schoko Cheesecake

Was meint ihr meine Lieben, Schokolade und Kaffee passen doch einfach wunderbar zusammen. Da hat mir meine Familie zugestimmt, als ich ihr den köstlichen Kaffee-Schoko Cheesecake serviert habe. Der ein oder andere, konnte tatsächlich gar nicht genug von diesem zartschmelzenden Käsekuchen bekommen. Der ist aber auch richtig gut, das kann ich euch Versprechen. Aber mal ehrlich, wer mag keinen Cheesecake. Ich sag es mal so, wer keinen Käsekuchen isst, ist mir ein bisschen unheimlich. Nein, Spaß beiseite, den Kuchen müsst ihr probieren und ich hoffe auf ganz viel Feedback von euch. 
Ich kann euch an dieser Stelle verraten, das mein Eltern vor vielen Jahren in meiner Heimatstadt Aachen eine kleine Cafeteria hatten. In der habe ich als Teenager, sehr gerne und mit viel Begeisterung  in meiner Freizeit schon mit hinter der Ladentheke gestanden. Daher ist mir auch die ein oder andere, spezielle Kaffeesorte und die Herstellung der von vielen so geliebten braunen Bohnen sehr vertraut. Wer sich damit ein bisschen auseinander setzt, wird feststellen Kaffee und auch Kakaobohnen sind echte Diven was ihren Anbau und aufwendige Verarbeitung betrifft. Hier sind echte Handarbeit und Können angesagt und deshalb finde ich man sollte diese Produkte auch wertschätzen. Ich freue mich immer wieder wenn ich in meiner Küche backe und dabei mit so vielen tollen Lebensmitteln arbeiten kann. Der Kaffee-Schoko Cheesecake heute, ist einfach wunderbar cremig und besticht durch einen ganz feinen Geschmack. Keine Angst vor der großen Menge Frischkäse die dabei verwendet wird und mit den damit vielleicht verbundenen hohen Kosten. Ich verwende schon länger nur noch den "echten" Doppelrahm-Frischkäse und dabei die Eigenmarken des ein oder anderen Discounters. Der reine Doppelrahmfrischkäse wird dort in 300g Packungen angeboten und ist nicht wie so manch andere Frischkäsezubereitung von teuren Marken mit reichlich Luft aufgeschlagen, die man dann teuer bezahlen muss. Das bedeutet für unseren Cheesecake, einen super zarten, cremigen Geschmack, eine ganz tolle Konsistenz und unsere Geldbörse wird auch geschont. Na, da gibt es doch jetzt wohl keine Ausrede mehr einen Blick auf das Rezept zu werfen und die Backform aus dem Schrank zu holen. Fangen wir an!
SHARE:
Blogger templates by pipdig