Donnerstag, 3. Juli 2025

Zitronis

Sauer macht lustig und Plätzchen gehen immer! Sag ich jetzt  mal so meine Lieben. Aber ganz ehrlich, so ein leckerer Keks zum Kaffee am Nachtmittag oder einfach mal zwischendurch, ist doch immer etwas feines. Bei den kleinen Zitronis geht die Sonne beim Naschen auf, das kann ich euch Versprechen. Herrlich mürbe und nicht so süß und fein fruchtig, passen diese Plätzchen ganz wunderbar zu Kaffee oder Tee. Sie zergehen förmlich im Mund, etwas was ich bei Plätzchen sehr zu schätzen weiß. Es gibt doch nichts schlimmeres, als diese grausam süßen, pappigen und knüppelharten Kekse. Denn bei so manchem Mürbeteig passiert genau das nach dem Backen, wird er gelagert, schmeckt er schon nach kurzer Zeit nicht mehr wirklich. Das ist bei der Arbeit die man auch in so kleines Gebäck wie Plätzchen steckt, natürlich nicht gewollt. Bei den feinen Zitronis seid ihr da auf der sicheren Seite, der Teig ist flott gemacht und genau so schnell sind die kleinen Schätzchen auch abgebacken. Füllen könnt ihr sie übrigens auch mit jedem anderen Curd oder einer feinen Samt-Marmelade, werdet da ganz kreativ und nehmt das was ihr gerne mögt. Jetzt aber genug gequatscht, wir fangen direkt mal mit dem Teig an, dann klappt es auch heute mit den Zitronis zum Kaffee, los geht´s ihr Lieben. Lasst uns den Backofen anwerfen.  

Für 2 Bleche Zitronis
 
500g Mehl Type 405 oder 550er
1Prise Salz
250g sehr weiche Butter
225g Zucker
1Pck. Vanille Zucker  
2 Eier Gr.M
1TL Vanillepaste
Abrieb 1/2 Bio Zitrone
 
Zusätzlich 
Zucker  
Lemon Curd
- oder Feine Zitronen Marmelade - 
 
Butter und Zucker in der Küchenmaschine kurz cremig rühren lassen, dann die Eier einzeln dazu geben. Achtet darauf, das diese "Zimmerwarm" sind. Dann Vanille und Zitronenabrieb zufügen, Mehl mit dem Salz mischen und darüber sieben. Alles ganz flott, am besten mit den Händen zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Den Teig zu einer flachen Scheibe zwischen Frischhaltefolie pressen und für ca. 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen. 
 
Danach Walnuss-Kugel Große Portionen vom Teig abstechen und diese erst zu einem runden Ball rollen, diesen leicht flach drücken und an zwei Seite leicht spitz mit den Fingern zusammen drücken. So entsteht die Zitronenform ganz von alleine. Die Kekse auf ein mit Backpapier oder Dauerbackfolie ausgelegtes Blech legen und in die Mitte jedes Plätzchen nun mit einem Holzlöffelstiel eine Kuhle eindrücken. Dort schon mal eine Portion des Lemon Curd mit einem kleinen Spritzbeutel einfüllen.
 
Ofen auf 160 Grad aufheizen, mittlere Schiene. Die Zitronis ca. 8-10 Minuten hell goldgelb backen lassen. Blech aus dem Ofen holen und die Kekse darauf auskühlen lassen. 
 
Normalerweise könnt ihr die Zitronis jetzt schon mit Genuß vernaschen, ich habe mir hier aber noch einen kleinen, leckeren Arbeitsschritt zum veredeln überlegt. 
 
Streicht die Plätzchen von außen ganz dünn mit de Lemon Curd ein und drückt sie nun rundherum in ein wenig Zucker, den ihr dafür am besten in eine kleine Schüssel gebt. Wer mag füllt dann mit dem kleinen Sprizbeutel noch mal Lemon Curd in die Mitte der Kekse ein, denn durch das backen verkocht er ein wenig. So bekommt man noch mehr und intensiveres Zitronen Aroma und Geschmack in den feinen Keks. 
 
Die Zitronis halten gut 1 Woche wenn ihr sie in einer Dose an einem kühlen Ort aufbewahrt.  





SHARE:

Keine Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Blogger templates by pipdig