Egal ob zum Mutter-, Geburtstag, Verlobung oder Hochzeit, über ein herziges Törtchen freut sich doch hoffentlich jeder?! Was meint ihr meine Lieben? Hier ist wirklich "Herz Trumpf" wie man unschwer erkennen kann. Ganz einfach und schnell gemacht ist diese feine, kleine Erdbeer & Vanille Torte. Schaut euch unbedingt mal den Anschnitt an, wenn der keine Lust darauf macht die Kuchengabel zu schwingen, dann weiß ich es auch nicht. Frische Erdbeeren und ein Holztopper reichen hier völlig als Deko und dazu dann noch ganz viele, kleine rote Fondant-Herzchen. Die kann man super auf Vorrat herstellen, so hat man immer eine süße Verzierung parat. Außen eine flotte Buttercreme, Innen eine himmlisch leckere, ganz zarte Creme Patissiere. Was eigentlich nichts anderes als eine Puddingsahne ist ihr Lieben, also keine Angst vor zu viel Arbeit bei dieser Torte. Die frischen Erdbeeren in der Füllung habe ich mit einer super-leckeren, nicht so süßen Erdbeer-Marmelade gebunden. So werden die saftigen Früchte später nicht in der Füllung nicht so schnell weich, bleiben frisch und knackig. Das schmeckt dann auch nach ein paar Tagen noch, kann ich euch garantieren. Wem würdet ihr denn gerne euer Herz, Gebäcktechnisch natürlich nur, gerne mal verschenken? Da fällt euch doch bestimmt jemand ein, oder? Auf alle Fälle lohnt es sich mal den Backofen anzuwerfen, denn die frischen, heimischen Erdbeeren sind doch wohl bestens für dieses Törtchen geeignet, findet ihr nicht auch? Los geht´s, holt den Mixer raus, dann steht die kleine Torte ganz bald auf dem Kaffeetisch.
Freitag, 9. Mai 2025
Montag, 5. Mai 2025
Holunderblüten und Zitronen Torte
Sicher ist es euch auch schon auf gefallen meine Lieben, der Trend geht was Gebäck betrifft seit einiger Zeit eindeutig weg von der großen Fondant-Torte. Was haben wir doch vor einigen Jahren kiloweise von dem süßen Zuckerzeug auf unsere Backwerke geschmissen und ja ich gestehe es, für die ein oder andere Deko-Idee mag ich Fondant immer noch sehr gerne. Nun ja, mal ganz ehrlich, die wenigstens wollten das Zeug zum Schluß auch essen. Bei meiner Familie und Freunden blieb der Fondant immer auf dem Teller liegen und das tat mir immer wegen der immensen Arbeit und natürlich auch wegen der Kosten sehr leid, außerdem mag ich ja eigentlich nichts wegwerfen was Lebensmittel betrifft. Aber die süße Zuckermasse zu essen, will man ja auch Niemand. So, jetzt aber mal genug vom Fondant erzählt, kommen wir zum "Trend" beim Torten machen, was für ein blödes Wort. Denn Buttercreme gab und gibt es doch schon immer, das wisst ihr ja genau so gut wie ich. Heute wird das ganze dabei total elegant und fein, wie beim Lambeth Cake verarbeitet oder aber wie hier. Bei den "Wave" Cakes werden mit verschiedenen Spritztüllen, wellenartige Muster ganz wild und nach Lust und Laune auf der Tortenoberfläche platziert, Diese Art der Verzierung verzeiht auch ungeübteren Bäcker*innen den ein oder anderen Fehler beim Einstreichen der Torte oder dem "Aufdressieren" mit der Tülle an sich. Dazu kommen dann noch frische Blumen und- oder Früchte. Ich finde das ist eine sehr ansprechende und etwas verrückte Art der Tortendeko. Man kann super kreativ dabei werden und sich so richtig austoben. Hier bei dieser Torte habe ich das Innenleben versucht, von Außen direkt sichtbar zu machen. Es gibt nämlich einen himmlisch saftigen Zitronen Wunderkuchen, der mit ener sußer feinen Holunder-Zitronen Mascarpone Creme gefüllt ist. Außen herum gibt es für die Stabilität und besseren Haltbarkeit dann eine schnelle weiße Schokoladen-Milchmädchen Buttercreme. Alles in allem macht das kleine Schätzchen echt nicht so viel Arbeit, schaut aber doch wirklich frisch und ein wenig frech aus, was meint ihr? Die Blüten sind ungespritzt, vom Floristen meines Vertrauens und natürlich an den Stielen versiegelt. Mein Tipp hier direkt an dieser Stelle. Verwendet gerne auch Blumen aus dem eigenen Garten, wenn ihr habt, das ist günstig und im besten Fall "Bio" oder schaut auch gerne mal ob ihr nicht die ein oder andere hübsche künstliche Blüte im Deko Laden finden könnt. Jetzt aber nichts wie ran ans Rezept, wir legen los.
Labels:
Blumen,
Buttercreme,
Holunderblüte,
Torte,
Zitrone
Abonnieren
Posts (Atom)